Die clevere Leichtbauplatte
Sehr leicht, besonders stabil und vielseitig verwendbar – das ist Foamlite® P, der neue Werkstoff aus dem Hause Röchling. Die geschlossenporig geschäumten Platten auf PP-Basis sind fast 30 % leichter als vergleichbare Kompaktplatten und haben gleichzeitig eine hohe mechanische Stabilität. Foamlite® ist auch für den Außeneinsatz geeignet, denn das Material ist standardmäßig mit einem UV-Stabilisator ausgestattet und nimmt nahezu kein Wasser auf.
Die Leichtbauplatte Foamlite® P ermöglicht je nach Anwendung Materialeinsparungen, ist ressourcenschonend und einfach zu bearbeiten. Für Sie bieten sich dadurch völlig neue Möglichkeiten bei der Konstruktion Ihrer Anwendung.
Geringes Gewicht
- etwa 30% Gewichtsersparnis gegenüber Kompaktplatten
- Vorteile bei der Konstruktion und Dimensionierung
- einfache Handhabung
Gute mechanische Eigenschaften
- hohe mechanische Stabilität (gutes Verhältnis aus Zähigkeit und Stabilität)
- eingebautes "Scharnier" herstellbar durch Einfräsen einer einfachen 90 Grad V-Kerbe, lässt sich mehr als 40.000 mal ohne Bruch knicken
Lange Lebensdauer
- langfristig formstabil
- nahezu keine Feuchtigkeitsaufnahme
- keine Fäulnis, Verrottung oder Delaminierung
Hochwertige Oberfläche
- langfristig hochwertiges Erscheinungsbild
- gute chemische Widerstandsfähigkeit
- verschiedene Oberflächen mit hoher Kratzfestigkeit möglich
- Schnittkannten können bei Bedarf geschlossen werden
Gute Isolationseigenschaften
- Lufteinschlüsse im geschäumten Kern bieten eine gute thematische Isolierung und Geräuschdämpfung
Einfache Verarbeitung
- einfach mit Holzwerkzeugen zu bearbeiten
- niedrige Eigenspannung
- Plattenstärken: 5 – 21 mm
- Breiten: bis 2000 mm
- Längen: theoretisch unbegrenzt möglich
- Farben: Foamlite® P ist in nahezu jedem gewünschten
- Farbton herstellbar
- Viele Produktausführungen, Abmessungen und Farben sind ab Lager verfügbar
- Stalltechnik
- Lebensmittelindustrie, z.B. Peelboards/Gärgutträger
- Flightcases
- Rollcontainer
- Sonderfahrzeugbau/Anhängerbau
- Intralogistik
- Behälterdeckel (im chemischen Behälter-, Anlagen- und Apparatebau)
- Einhausungen
- Containerbau
- Gehwegplatten

