ROHR:
- Korrosionsfrei
- UV- und wetterbeständig
- Ausgezeichnete Abriebfestigkeit
- Chemikalien- und temperaturbeständig
- Keine elektrische Leitfähigkeit/ niedrige Wärmeleitfähigkeit
- Glatte Innenoberfläche
- Ausgezeichnete Druckstossfestigkeit
- Hohe Schlagzähigkeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen
- Geringes Gewicht und hohe Flexibilität
FORMTEIL:
- Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit
- Durch die Korrosionsbeständigkeit ist die Lebensdauer einer Lüftungsleitung aus PE um ein vielfaches höher als aus metallischen Materialien. Darüber hinaus ist das Material UV – stabilisiert und bei Minusgraden bis – 50° C einsetzbar.
- Geringe Instandhaltungskosten
- Inkrustationen (Ablagerungen) entstehen durch mitgeführte Schwebestoffe. Die Glattwandigkeit der Oberfläche unserer HoKa – Formteilen und der Kunststoffrohre verringert die Haftung solcher Stoffe und führt dazu, dass die ganze Anlage weniger gereinigt und gewartet werden muss.
- Wirtschaftlichkeit
- Die Wirtschaftlichkeit hebt sich im Einzelnen durch die hohe Lebensdauer, die leichte Verarbeitung und die vereinfachten Herstellungsverfahren. Das Erweitern und Ausbessern an vorhandenen Anlagen gestaltet sich in der Kunststofftechnik ebenfalls sehr einfach.
- Weniger Gefahr für Mensch und Umwelt
- Das Verbinden unserer HoKa – Formteile aus PE erfolgt durch das dazugehörige Schweißverfahren, dass bei einer fachmännischen Ausführung eine 100% Dichtheit aufweist und somit weniger Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.
Unsere Formteile aus PE -HD werden in Anlehnung an die DIN 1946 hergestellt. Muffen Innendurchmesser in Anlehnung an die DIN 8074
Rohrbögen; T-Stücke; Doppelmuffen; Reduzierungen; Drossel,- und Absperrklappen; Regelklappen, Flansche; Manschetten; Deflektorhauben; Sattelstutzen; Hosen – T- Stücke; Regenhauben; Verschlusskappen; Wanddurchführungen; Vogelschutzgitter; Endböden; Reinigungsöffnungen; Kanalverstärker
Rohrschalldämpfer geprüft in Anlehnung an die DIN EN ISO 7235
- Laboratorien
- Biogasanlagen
- Chemische Industrie
- Oberflächenveredlung
- Krankenhäuser
ROHR:
- Farbstellung grau
- sehr breites chemisches Beständigkeitsprofil; gute Ergänzung zum chemischen Beständigkeitsprofil von PVC-Werkstoffen
- hohe Kaltverformbarkeit (Randfaserdehnung)
- niedriges Gewicht
- Korrosionsbeständigkeit
- einfache Verlegung
FORMTEIL:
- Chemische Beständigkeit und Schwerentflammbarkeit
- Besonders gegen Lösemittel und Alkohole.
- Korrosionsbeständigkeit
- Durch die Korrosionsbeständigkeit ist die Lebensdauer einer Lüftungsleitung aus PP um ein vielfaches höher als aus metallischen Materialien.
- Geringe Instandhaltungskosten
- Inkrustationen (Ablagerungen) entstehen durch mitgeführte Schwebestoffe. Die Glattwandigkeit der Oberfläche unserer Formteile und der Kunststoffrohre verringert die Haftung solcher Stoffe und führt dazu, dass die ganze Anlage weniger gereinigt und gewartet werden muss.
- Wirtschaftlichkeit
- Die Wirtschaftlichkeit hebt sich im Einzelnen durch die hohe Lebensdauer, die leichte Verarbeitung und die vereinfachten Herstellungsverfahren.
- Das Erweitern und Ausbessern an vorhandenen Anlagen gestaltet sich in der Kunststofftechnik ebenfalls sehr einfach.
- Weniger Gefahr für Mensch und Umwelt
- Das Verbinden unserer Formteile aus PP erfolgt durch das dazugehörige Schweißverfahren, dass bei einer fachmännischen Ausführung eine 100% Dichtheit aufweist und somit weniger Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.
FORMTEIL:
Unsere Formteile aus PP werden in Anlehnung an die DIN 1946 hergestellt. Muffen Innendurchmesser in Anlehnung an die DIN 8077.
Rohrbögen; T-Stücke; Doppelmuffen; Reduzierungen; Drossel,- und Absperrklappen; Regelklappen, Flansche; Manschetten; Deflektorhauben; Sattelstutzen; Hosen – T- Stücke; Regenhauben; Verschlusskappen; Wanddurchführungen; Vogelschutzgitter; Endböden; Reinigungsöffnungen; Kanalverstärker
Rohrschalldämpfer geprüft in Anlehnung an die DIN EN ISO 7235
Typische Anwendungen finden sich in Lüftungs- und Absauganlagen von Prozessgasen, der Halbleiter- und Beschichtungsindustrie, der Prozesstechnik sowie im Labor-, Schwimmbad- und Krankenhausbau.
Beispielanwendungen von Abluftanlagen in:
- Laboratorien
- Chemische Industrie
- Parfümindustrie
- Ex geschützten Räumen
- Oberflächenveredlung
- Chlor – Industrie
- Krankenhäuser
- Reinraum - Industrie
ROHR:
- schwerentflammbar nach DIN 4102 B1
- sehr breites chemisches Beständigkeitsprofil; gute Ergänzung zum chemischen Beständigkeitsprofil von PVC-Werkstoffen
- hohe Kaltverformbarkeit (Randfaserdehnung)
- Systemverfügbarkeit Rohre (AD 32 – 500 mm) Platten, Schweißdraht, Formteile
- geringes Gewicht
- Korrosionsbeständigkeit
- einfache Verlegung
- ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
FORMTEIL:
- Chemische Beständigkeit und Schwerentflammbarkeit
- Besonders gegen Lösemittel und Alkohole. Das Material ist schwerentflammbar eingestellt.
- Korrosionsbeständigkeit
- Durch die Korrosionsbeständigkeit ist die Lebensdauer einer Lüftungsleitung aus PPs um ein vielfaches höher als aus metallischen Materialien.
- Geringe Instandhaltungskosten
- Inkrustationen (Ablagerungen) entstehen durch mitgeführte Schwebestoffe. Die Glattwandigkeit der Oberfläche unserer HoKa – Formteilen und der Kunststoffrohre verringert die Haftung solcher Stoffe und führt dazu, dass die ganze Anlage weniger gereinigt und gewartet werden muss.
- Wirtschaftlichkeit
- Die Wirtschaftlichkeit hebt sich im Einzelnen durch die hohe Lebensdauer, die leichte Verarbeitung und die vereinfachten Herstellungsverfahren. Das Erweitern und Ausbessern an vorhandenen Anlagen gestaltet sich in der Kunststofftechnik ebenfalls sehr einfach.
- Weniger Gefahr für Mensch und Umwelt
- Das Verbinden unserer HoKa – Formteile aus PPs erfolgt durch das dazugehörige Schweißverfahren, dass bei einer fachmännischen Ausführung eine 100% Dichtheit aufweist und somit weniger Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.
Unsere Formteile aus PPs werden in Anlehnung an die DIN 1946 hergestellt. Muffen Innendurchmesser in Anlehnung an die DIN 8077.
Rohrbögen; T-Stücke; Doppelmuffen; Reduzierungen; Drossel,- und Absperrklappen; Regelklappen, Flansche; Manschetten; Deflektorhauben; Sattelstutzen; Hosen – T- Stücke; Regenhauben; Verschlusskappen; Wanddurchführungen; Vogelschutzgitter; Endböden; Reinigungsöffnungen; Kanalverstärker
Rohrschalldämpfer geprüft in Anlehnung an die DIN EN ISO 7235
Abluftanlagen in:
- Laboratorien
- Chemische Industrie
- Oberflächenveredlung
- Krankenhäuser
- Reinraum - Industrie
ROHR:
- schwerentflammbar nach DIN 4102 B1 (bis Wandstärke 3,2 mm)
- sehr niedrige thermische Ausdehnung
- einfache Verlegung durch Verklebung (AD ? 315 mm)
- chem. Beständigkeitsprofil als ideale Ergänzung zu PP-s
- hohe Steifigkeit
- geringes Gewicht
- Korrosionsbeständigkeit
- einfache Verlegung
- ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
FORMTEIL:
- Chemische Beständigkeit gegen aggressive Medien
- Besonders gegen organische Säuren und Laugen. Dadurch langlebig und umweltschonend.
- Korrosionsbeständigkeit
- Durch die Korrosionsbeständigkeit ist die Lebensdauer einer Lüftungsleitung aus PVC um ein vielfaches höher als aus anderen metallischen Materialien.
- Geringe Instandhaltungskosten
- Inkrustationen (Ablagerungen) entstehen durch mitgeführte Schwebestoffe. Die Glattwandigkeit der Oberfläche unserer HoKa – Formteilen und der Kunststoffrohre verringert die Haftung solcher Stoffe und führt dazu, dass die ganze Anlage weniger gereinigt und gewartet werden muss.
- Wirtschaftlichkeit
- Die Wirtschaftlichkeit hebt sich im Einzelnen durch die hohe Lebensdauer, die leichte Verarbeitung und die vereinfachten Herstellungsverfahren. Das Erweitern und Ausbessern an vorhandenen Anlagen gestaltet sich in der Kunststofftechnik ebenfalls sehr einfach.
- Weniger Gefahr für Mensch und Umwelt
- Das Verbinden von PVC erfolg durch das dazugehörige Schweißverfahren oder bis zum Durchmesser 250 mm auch verkleben, dass bei einer fachmännischen Ausführung eine 100% Dichtheit aufweist und somit weniger Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.
Unsere Formteile aus PVC werden in Anlehnung an die DIN 1946 hergestellt. Muffen Innendurchmesser in Anlehnung an die DIN 8062.
Rohrbögen; T-Stücke; Doppelmuffen; Reduzierungen; Drossel,- und Absperrklappen; Regelklappen, Flansche; Manschetten; Sattelstutzen; Hosen – T- Stücke; Deflektorhauben;Regenhauben; Verschlusskappen; Wanddurchführungen; Vogelschutzgitter; Endböden; Reinigungsöffnungen; Kanalverstärker
Rohrschalldämpfer geprüft in Anlehnung an die DIN EN ISO 7235
Typische Anwendungen finden sich in Lüftungs- und Absauganlagen von Prozessgasen, der Halbleiter- und Beschichtungsindustrie, der Prozesstechnik sowie im Labor-, Schwimmbad- und Krankenhausbau.
Beispielanwendungen für Abluftanlagen in:
- Laboratorien
- Galvanikindustrie
- Chemische Industrie
- Oberflächenveredlung
- Chlor – Industrie
- Krankenhäuser
- Reinraum - Industrie
ROHR:
- frei von Zusätzen, Farbstoffen oder Stabilisatoren
- Wasserdampfsterilisierbar mit bis zu 140°C
- weder Rost- noch Korrosionsrisiko
- physiologisch unbedenkliches System
- Desinfektion mittels Ozon, UV und Chemikalien ist möglich
- Ausgezeichnete chemische Widerstandsfähigkeit
- Hervorragende Beständigkeit gegen UV Strahlung
- Sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit
FORMTEIL:
- Chemische Beständigkeit und Schwerentflammbarkeit
- Besonders gegen Lösemittel und Alkohole. Das Material istchwerentflammbar und der verwendete Rohstoff hat die Listung in der FM 4910.
- Korrosions;- und Witterungsbeständigkeit
- Durch die Korrosionsbeständigkeit ist die Lebensdauer einer Lüftungsleitung aus PVDF um ein vielfaches höher als aus metallischen Materialien. Zudem ist PVDF unempfindlich gegenüber UV – Strahlen
- Geringe Instandhaltungskosten
- Inkrustationen (Ablagerungen) entstehen durch mitgeführte Schwebestoffe. Die Glattwandigkeit der Oberfläche unserer HoKa – Formteilen und der Kunststoffrohre verringert die Haftung solcher Stoffe und führt dazu, dass die ganze Anlage weniger gereinigt und gewartet werden muss.
- Wirtschaftlichkeit
- Die Wirtschaftlichkeit hebt sich im Einzelnen durch die hohe Lebensdauer, die leichte Verarbeitung und die vereinfachten Herstellungsverfahren. Das Erweitern und Ausbessern an vorhandenen Anlagen gestaltet sich in der Kunststofftechnik ebenfalls sehr einfach.
- Weniger Gefahr für Mensch und Umwelt
- Das Verbinden unserer HoKa – Formteile aus PPs erfolgt durch das dazugehörige Schweißverfahren, dass bei einer fachmännischen Ausführung eine 100% Dichtheit aufweist und somit weniger Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.
Unsere Formteile aus PVDF werden in Anlehnung an die DIN 1946 hergestellt. Muffen Innendurchmesser in Anlehnung an die DIN ISO EN 10931.
Rohrbögen; T-Stücke; Doppelmuffen; Reduzierungen; Drossel,- und Absperrklappen; Regelklappen, Flansche; Manschetten; Deflektorhauben; Sattelstutzen; Hosen – T- Stücke; Regenhauben; Verschlusskappen; Wanddurchführungen; Vogelschutzgitter; Endböden; Reinigungsöffnungen; Kanalverstärker
Rohrschalldämpfer geprüft in Anlehnung an die DIN EN ISO 7235
Abluftanlagen in:
- Laboratorien
- Reinraum - Industrie
- Chemische Industrie
- Oberflächenveredlung
- Krankenhäuser