Quellschweißmittel für PVC-Hart
Für die konstruktive Verbindung durch Quellschweißung von PVC-Hart-Teilen aller Art, insbesondere Profilmaterial wie Ablaufleisten, Schlagleisten, Wetterschenkel und Rolladenteilen. Außerdem geeignet zum Kleben von ABS (Rohr, Platten, Spritzgussteilen).
NICHT GEEIGNET für PMMA- und ACRYL-Oberflächen (Dekorprofilen!).
Klebevorbereitung:
Die Klebeflächen müssen schmutz- und fettfrei sein. Die Reinigung erfolgt mit PVC-Reiniger nicht anlösend. Vorzugsweise verwendet man ungefärbtes Kreppapier.
Klebung:
PVC-Kleber wird einseitig direkt aus der Tube aufgetragen. Die Teile sofort, spätestens nach 30-60 sec., zusammenfügen und für 2-4 min. fixieren. Hervorquellender Klebstoff nach dem Ablüften mit Ziehklinge entfernen.
Basis:
Vinylchlorid-Polymere in gelöster Form.
Farbe:
transparent, weiß
Konsistenz:
thixotrop
Dichte:
ca. 0,98 kg/l
Verbrauch:
etwa 250 – 400 g/m² Flächenauftrag
Eigenschaften der Filmschicht:
Nach Aushärtung zäh-hart; außerordentlich vergilbungsbeständig, gut beständig gegen Wasser, Alkohol, Öle und Benzin.
Temperaturbeständig:
Von – 25°C bis + 90°C; physiologisch unbedenklich; mit guter Chemikalienbeständigkeit.
Gefahrklasse:
A I lt. VbF
Kennzeichnung lt. VO über gefährliche Arbeitsstoffe:
Verordnung über brennbare Flüssigkeiten beachten. Leicht entzündlich (Flamme) und reizend (Andreaskreuz).
ACHTUNG:
Der Klebstoff enthält Tetrahydrofuran. Reizt die Augen und Atmungsorgane.
Unfallverhütungsvorschrift „Verarbeitung von gefährlichen Klebstoffen „ (VBG 81) und Merkblatt über den Umgang mit THF (Best.-Nr. ZH 1/313) beachten.
Lagerung:
Gebinde gut verschlossen, nicht unter +5°C und nicht länger als 6 Monate lagern.
VbF. Verordnung über brennbare Flüssigkeiten:A 1. Lösungsmitteldämpfe können explosive Gemische bilden. Bei und nach Verarbeitung gut lüften. In Arbeits- und Nebenräumen kein offenes Feuer oder Licht. Funkenbildung vermeiden. Nicht rauchen, nicht schweißen!
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.