- Hohe Schlagzähigkeit auch bei sehr niedrigen Temperaturen
- Frei von Halogen
- Toxikologisch unbedenklich
- Montage und Verbindungstechnik, bewährte und sichere Verarbeitung mit jahrzehntelanger Erfahrung
- Korrosionsfreies Rohrleitungssystem
- Schnellste Verbindungstechnik gerade bei größeren Dimensionen.
- Keine Maschinen oder Spezialwerkzeuge für die Verarbeitung notwendig.
- Lagerhaltiges sofort verfügbares Vollsortiment Fittings, Rohre, Armaturen aus dem gleichen Material.
| Eigenschaften | Wert | Test Standards |
|---|---|---|
| Dichte | 1.035 g/cm³ | ISO 1183-1 |
| E-Modul | >1600 N/mm² | EN ISO 527-1 |
| Charpy notched Schlagfestigkeit bei 23 °C | 42 kJ/m² | EN ISO 179/1eA |
| Charpy notched Schlagfestigkeit bei -40 °C | 10 kJ/m² | EN ISO 179/1eA |
| Vicat Temperatur B/50N | ≥74 °C | ISO 306 |
| thermischer Ausdehnungskoeffizient | 0,1 mm/mK | DIN 53752 |
| Temperaturbereich in °CFarbe | -40 °C - 60 °C |
| Eigenschaften | Wert | Test Standards |
|---|---|---|
| Dichte | 1.035 g/cm³ | ISO 1183-1 |
| E-Modul | >1600 N/mm² | EN ISO 527-1 |
| Charpy notched Schlagfestigkeit bei 23 °C | 42 kJ/m² | EN ISO 179/1eA |
| Charpy notched Schlagfestigkeit bei -40 °C | 10 kJ/m² | EN ISO 179/1eA |
| Vicat Temperatur B/50N | ≥74 °C | ISO 306 |
| thermischer Ausdehnungskoeffizient | 0,1 mm/mK | DIN 53752 |
| Temperaturbereich in °CFarbe | -40 °C - 60 °C |
ABS-Systeme erlauben Anwendungen im Temperaturbereich von -50 °C bis +60°C.
Beispielsweise im industriellen Rohrleitungsbau, Wasser- Abwasser- und Vakuumleitungen sowie viele Säuren- und Laugenleitungen können zuverlässig und leicht hergestellt werden.
Die außergewöhnlich hohe Kerbschlagzähigkeit bezeichnet die Robustheit und Toleranz des Materials gegen Verletzungen der Oberfläche. Halogenfreies Material.
