Mangelhafte Bauwerksabdichtungen sind regelmäßig Ursache für Feuchteschäden. Dabei ist in den DIN-Normen die fachgerechte Abdichtung eindeutig vorgegeben. Zum Beispiel schreibt die DIN 18533 vor, dass sowohl die erdberührten Bauteile wie Bodenplatten und Kellerwände als auch die oberen Wandflächen und Sockelbereiche eines Bauwerks dauerhaft vor Feuchteeintrag geschützt werden müssen. Aber je nach Bausituation ist diese Anforderung mit herkömmlichen Dichtungsfolien kaum oder nur mit erheblichem Aufwand zu erfüllen. Zum Beispiel bei bodentiefen Fenstern hat die normgerechte Abdichtung so manchen Handwerker vor Ort schon zur Verzweiflung gebracht.