Unser Ziel: Klimaneutral bis 2030

Berechnung des CO₂-Fußabdrucks mit PCF-Rechner

Entdecken Sie unser green products Sortiment

Nachhaltigkeit bei thyssenkrupp Plastics:
Unser Weg in eine grüne Zukunft

Nachhaltige Services für unsere Kunden

PCF-Rechner

Die CO2-Neutralität von Bauvorhaben und Herstellungsprozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl bei öffentlichen als auch bei privaten Ausschreibungen. Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck transparent machen, präsentieren sich positiv im Wettbewerb.

Um Ihnen die notwendige Transparenz in diesem wichtigen Bereich zu bieten, können wir mit unserem PCF-Tool für Sie den Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) Ihres Auftrags berechnen. Dieser Rechner berücksichtigt alle Prozesse, von der Rohstoffgewinnung bis zur Lieferung an Ihre Bordsteinkante. Sie erhalten von uns einen zertifizierten PCF-Report über Ihre Bestellungen. (Englisch/Deutsch)

Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Unvermeidbare Restemissionen ausgleichen:
Klimaschutz mit Carbon Credits

Jedes Unternehmen erzeugt unvermeidbare CO2-Emissionen, die mit aktuellen Technologien nicht vollständig verhindert werden können. Mit Carbon Credits steht Ihnen eine marktorientierte Lösung zur Verfügung, um diesen Anteil Ihres CO2-Fußabdrucks auszugleichen und damit Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

CCF und PCF effektiv ausgleichen

Setzen Sie Carbon Credits gezielt ein, um Ihren Company Carbon Footprint (CCF) oder den Product Carbon Footprint (PCF) Ihrer Produkte zu minimieren. Von der Herstellung bis zum Werkstor (Cradle-to-Gate).

Höchste Qualität und geprüfte Klimaprojekte

Ihre Investitionen fließen ausschließlich in sorgfältig ausgewählte Klimaschutzprojekte, die auf ihre Effektivität und Relevanz geprüft wurden.

Klar und transparent: Ein Carbon Credit, eine Tonne CO2

Ein Carbon Credit entspricht einer Tonne Treibhausgas, die entweder aus der Atmosphäre entfernt oder gar nicht erst freigesetzt wird. Dieser transparente Ansatz sorgt für Klarheit und Vertrauen – intern wie extern.

Jetzt beraten lassen.
Einkauf von Grünstrom

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität ist der Einkauf von 100 % Grünstrom. Unser Unternehmen bezieht nahezu ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Energien wie Wind-, Wasser- und Solarenergie. Dies reduziert unseren CO2-Fußabdruck erheblich und fördert die Energiewende.

Schaffung einer Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu vermeiden. Deshalb setzen wir auf eine Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet und recycelt werden. Unser Ziel ist es, Rohstoffe möglichst lange im Wirtschaftskreislauf zu halten, um Umweltbelastungen zu reduzieren und unseren Lieferanten eine hohen Recyclinganteil in der Herstellung der Produkte zu ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Recyclingkonzepte, um nachhaltige Produkte mit minimalem Ressourcenverbrauch anbieten zu können.

Ermöglichung von mobiler Arbeit

Auch im Bereich der Arbeitsgestaltung gehen wir nachhaltige Wege. Mobiles Arbeiten reduziert nicht nur den Pendelverkehr und somit die CO2-Emissionen, sondern erhöht auch die Zufriedenheit und Produktivität unserer Mitarbeitenden. Wo möglich, schaffen wir die technischen und organisatorischen Voraussetzungen und flexible Arbeitsmodelle, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Energieeinsparung & Ressourcenschonung

Ein wesentlicher Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist der effiziente Umgang mit Energie. Wir haben zahlreiche Maßnahmen implementiert, um unseren Energieverbrauch zu reduzieren. Hier nur einige Beispiele:

  1. Flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung: Der Einsatz von energieeffizienten LED-Leuchten spart bis zu 70 % Strom im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung.

  2. Schnelllauftore in Produktions- und Lagerhallen: Diese verhindern Wärmeverluste und reduzieren den Energiebedarf für die Heizung.

  3. Optimierung von Kompressoren: Durch eine intelligente Steuerung und die Reduktion von Leerlaufzeiten sparen wir bis zu 30 % Energie in der Druckluftversorgung.

  4. Energiemanagement-Systeme: Mit modernen Monitoring-Systemen analysieren wir unseren Energieverbrauch in Echtzeit und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse.

Sie interessieren sich für unsere nachhaltigen Services? Dann können Sie hier direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir benötigen Angaben in den mit * gekennzeichneten Feldern, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Schritt 1/1
tk-check tk-check tk-check
tk-check
tk-check
tk-check
tk-check
Ich stimme zu, dass Sie meine übermittelten Informationen speichern, um meine Anfrage zu bearbeiten.